Inhaltsverzeichnis
Gespräch mit dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt a. D. , Prof. Dr. Wolfgang Böhmer
„Was wir jetzt brauchen, das sind gemeinsame Erfolge.“
Vorwort Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt
„Geschichten, die auch erzählt werden müssen.“
________________________
1. Todesangst am Mittag - Waffennarr bedroht in der Küche seine Frau mit der Pistole
2. Seelische Qualen – Nach 15 Jahren macht eine Ehefrau zufällig eine schreckliche Entdeckung
3. Solange ich kann, gehe ich arbeiten – Rentnerehepaar kritisiert die Bundesregierung
4. Tragisches Ereignis brennt sich im Gedächtnis ein – Hungerstreik in Bischofferode erregt weltweit Aufmerksamkeit
5. Leistungssport war Kapitalismus im Sozialismus – Kugelstoßer Udo Beyer über sein Leben
6. Kein Glück in Ost und in West - Unterstützung der Tochter endet im Familiendrama
7. Wir haben wie die Löwen gekämpft – Gewerkschafter retten Arbeitsplätze im Stahlwerk Henningsdorf
8. Die Kinder sind unser Potenzial – Senior betreut Asylbewerber in Tröglitz
9. Die Relationen stimmen nicht mehr – Hohe Fluktuation im Gastronomie- und Hotelgewerbe an der Ostsee
10. Schwiegermutter hat das Sagen – Eine junge Frau aus dem Osten flieht vor ihrem Mann aus dem Westen
11. Ich ahnte irgendwie, was auf uns zurollt – Der Prinz mit Adelstitel aus dem Westen strotzte vor Arroganz
12. Gerechtigkeitssinn bis heute bewahrt – Geschäftsführer aus Heringsdorf erweist sich als Stehaufmännchen
13. Da beginnen, wo wir 1990 aufgehört haben – Mit der D-Mark kippte zugleich die Bürgerbewegung im Osten
14. Ich bereue zutiefst – Ihr erster Sohn wächst bei den Schwiegereltern auf, der zweite stirbt
15. Ich glaube an die Kraft der Kunst – Ein Kulturschaffender kommt in der Wende ins Gerede
16. Die Scheinheiligkeit widert mich an – Kfz-Monteur war in 14 verschiedenen Ländern im Einsatz
17. Gedankliche Trennung vom Staat – Pfarrer erinnert sich an die Demonstrationen im Herbst 1989
18. Unschuldig im MfS-Spezialgefängnis „Roter Ochse“ – Politsch Verfolgter wird inhaftiert und danach aus der DDR ausgewiesen
19. Wir dachten, hier wird ein Film gedreht – Direkt an der Mauer knallten die Sektkorken, in den Reihen dahinter war es still
20. Ich habe mich nie verbiegen lassen – Ehemaliger Schulleiter sieht die Sekundarschulen kritisch
21. Es war verdammt schwer, den Kopf oben zu behalten – Pächterin freut sich, dass sie nicht auf den Staat angewiesen ist
22. Ich kann unbeschadet in den Spiegel schauen – Ein erfahrener Naturfreund steht zu seiner Vergangenheit
23. Ich betrachte das Leben als Geschenk – Von der Fleischfachverkäuferin zur erfolgreichen Geschäftsfrau
24. Mein Mann und ich genießen das Leben - Bauer wird zu drei Jahren Haft verurteilt
25. Denkt nicht an die Lebenserwartung, lebt euer Leben – Kinder mit Mukoviszidose haben in Sachsen-Anhalt schlechte Karten
26. Chancen konsequent genutzt – Prokuristin leitet erfolgreich eine Firma, wird aber fallengelassen
27. Die ausländischen Kinder sind nicht unser Problem – Ein Drittel der Kinder einer Grundschule haben einen Migrationshintergrund
28. Eltern erleiden Schock am Abend – 28-Jährige in Peru mit Drogen erwischt, achteinhalb Jahre Gefängnis
29. Ich bin froh, wenn ich die Rente erreicht habe – Erzieherin kommt mit beruflichen Bedingungen nach der Wende nicht klar
30. Mein Gerechtigkeitssinn lässt mich nicht ruhen – 80-Jährige engagiert sich im Verein in der DDR geschiedener Frauen